Frühe Kindheit
Frühes Interesse an Technik, Manipulation von Kabelanschlüssen, Faszination für Satellitentechnik
Neurodivergenter Rundfunkenthusiast, Demokratischer Sozialist & Mental Health Advocate
Der Rundfunkautist (Pseudonym) ist ein deutscher, neurodivergenter Mensch Mitte 20, der sich selbst als "Bordergender Fogboy" identifiziert und die Pronomen er/ihm/ens verwendet.
"Ich bin nicht der Fehler im System; das System ist der Fehler."
Der Rundfunkautist beschreibt sich als komplexe Persönlichkeit, die durch eine Reihe von Neurodivergenzen und psychischen Herausforderungen geprägt ist. Sein Selbstbild beschreibt er als ein "Flimmern", das zwischen Selbstkritik und dem Stolz, anders zu sein, schwankt.
Er sieht sich selbst als "ein Blatt, das in keine Schublade passt" - was auf seine komplexe Mischung aus neurodivergenter Wahrnehmung, homosexueller Identität und struktureller Desintegration verweist.
Frühes Interesse an Technik, Manipulation von Kabelanschlüssen, Faszination für Satellitentechnik
Erster Computer (Windows 98 SE)
Erste Webseiten mit Microsoft Office 2000, JavaScript-Grundlagen
Erster selbst zusammengebauter Windows XP PC, Entdeckung von Die Sims
Erster Internetzugang, Entdeckung von YouTube und Rundfunkdokumentationen
Eigene Radiostation auf "now.in", Beobachtung der analogen Satellitenabschaltung
Intensive Beschäftigung mit DVB-S2 und Transportstream-Analyse
Vertiefung des Radiointeresses, später Professionalisierung
Akribische Dokumentation von Rundfunkabweichungen und -pannen
Ehrenamt bei nichtkommerziellem Lokalradio, später Konflikte und Rufmord
Zwangseinweisung in Psychiatrie, Arbeitsunfähigkeit
Leben von Bürgergeld, Kampf um Reha-Maßnahmen, anhaltende psychische Belastungen