Rundfunkautist

Neurodivergenter Rundfunkenthusiast, Demokratischer Sozialist & Mental Health Advocate

Identität & Selbstwahrnehmung

Der Rundfunkautist (Pseudonym) ist ein deutscher, neurodivergenter Mensch Mitte 20, der sich selbst als "Bordergender Fogboy" identifiziert und die Pronomen er/ihm/ens verwendet.

Persönliche Merkmale

  • Wohnort: Sachsen-Anhalt, Saalekreis
  • Autismus-Spektrum-Störung, ADHS, Dyskalkulie
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung, ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung
  • Chronische Depressionen, PTBS, Panik- und Angststörungen, soziale Phobie
  • INFP-Persönlichkeitstyp (Myers-Briggs)
  • Schwul, Bordergender, Fogboy
  • Atheist, überzeugter Kriegsdienstverweigerer
  • Demokratischer Sozialist, Mental Health & Neurodiversity Advocate

"Ich bin nicht der Fehler im System; das System ist der Fehler."

- Rundfunkautist, 2025

Der Rundfunkautist beschreibt sich als komplexe Persönlichkeit, die durch eine Reihe von Neurodivergenzen und psychischen Herausforderungen geprägt ist. Sein Selbstbild beschreibt er als ein "Flimmern", das zwischen Selbstkritik und dem Stolz, anders zu sein, schwankt.

Er sieht sich selbst als "ein Blatt, das in keine Schublade passt" - was auf seine komplexe Mischung aus neurodivergenter Wahrnehmung, homosexueller Identität und struktureller Desintegration verweist.

Biografische Stationen

Frühe Kindheit (undatiert)

Kindheit (spezifische Altersangaben)

Jugend

Erwachsenenalter

Fachliche Expertise

Rundfunktechnik

  • Experte für lineares analoges Radio und DVB-verbreitetes Fernsehen/Radio
  • Spezialist für Transportstream-Analyse mit DVBViewer, TransEdit, TSDoctor
  • 10-jährige Dokumentation von Rundfunkabweichungen, Pannen und Programmänderungen
  • 3 Jahre Berufserfahrung als medientechnischer Assistent

Technische Interessen

  • Linux (Debian, Arch), Raspberry Pi, Open-Source-Software
  • Datenschutz, digitale Souveränität, Netzneutralität
  • Selbsthosting, autonome Infrastruktur

Verfolgte Technologieentwicklungen

  • 5G Broadcast
  • DVB-I
  • UKW- und DVB-T2-Empfang

Gesellschaftspolitische Positionen

Politische Ausrichtung

Medienkritik

Soziale Positionen

Persönliches

Interessen & Vorlieben

Sexualität & Beziehungen

Stärken

  • Authentische Selbstreflexion
  • Poetische Ausdrucksweise
  • Technische Detailgenauigkeit
  • Akribische Dokumentation
  • Kritische Systemanalyse

Schwächen

  • Innere Zerrissenheit
  • Soziale Isolationstendenzen
  • Existenzielle Verlustängste
  • Impulsivität
  • Selbstzweifel

Chronologischer Zeitstrahl

Frühe Kindheit

Frühes Interesse an Technik, Manipulation von Kabelanschlüssen, Faszination für Satellitentechnik

4 Jahre

Erster Computer (Windows 98 SE)

6 Jahre

Erste Webseiten mit Microsoft Office 2000, JavaScript-Grundlagen

8 Jahre

Erster selbst zusammengebauter Windows XP PC, Entdeckung von Die Sims

10 Jahre

Erster Internetzugang, Entdeckung von YouTube und Rundfunkdokumentationen

12 Jahre

Eigene Radiostation auf "now.in", Beobachtung der analogen Satellitenabschaltung

15 Jahre

Intensive Beschäftigung mit DVB-S2 und Transportstream-Analyse

17 Jahre

Vertiefung des Radiointeresses, später Professionalisierung

2013-2024

Akribische Dokumentation von Rundfunkabweichungen und -pannen

2021-2024

Ehrenamt bei nichtkommerziellem Lokalradio, später Konflikte und Rufmord

2024

Zwangseinweisung in Psychiatrie, Arbeitsunfähigkeit

2025

Leben von Bürgergeld, Kampf um Reha-Maßnahmen, anhaltende psychische Belastungen