Mit 15 Jahren vollzieht der Rundfunkautist den entscheidenden Wechsel zum DVB-S2-Empfang via USB-Hardware. In dieser Phase entwickelt er:
- Spezialisiertes Wissen über MPEG-Transportströme
- Analyse von Programmspezifischen Informationen (PSI/SI)
- Erkennung von Bitratenschwankungen beim ZDF
- Dokumentation von PCR-Jittern und Synchronisationsproblemen
Seine akribischen Beobachtungen dienen als Grundstein für das spätere Projekt "Deutscher Rundfunkmonitor" (2013-2024), das zu einer wichtigen Referenz für Techniker und Rundfunkenthusiasten wurde.