Manifest & Identität
Wer ist der Rundfunkautist?
Der Rundfunkautist ist ein queerer, neurodivergenter Techniker, radikaler Systemkritiker und Überlebender psychischer Gewalt. Seine Stimme aus dem Prekariat weigert sich, zum Schweigen gebracht zu werden.
Neurodivergenz & Psychische Gesundheit
Als Mental Health & Neurodiversity Advocate bricht der Rundfunkautist bewusst das Schweigen über seine psychischen Herausforderungen:
- Autismus-Spektrum-Störung
- ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)
- PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)
- Chronische Depressionen
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung
- Soziale Phobie und Panikstörungen
- Dyskalkulie (Rechenschwäche)
Kernaussagen & Philosophie
Biografie: Chronik eines Lebens im Widerstand
Frühe Prägung: Technik als Zuflucht
Aufgewachsen in einem von Sucht, psychischer Gewalt und emotionaler Vernachlässigung geprägten Elternhaus, wurde Technik für ihn schon früh zu einem Überlebensmechanismus.
Berufung und Isolation: Der Rundfunk-Chronist
Unter dem Pseudonym "BroadcastMirror" dokumentierte er akribisch Pannen, Anomalien und Besonderheiten im deutschsprachigen Rundfunk.
Der Albtraum im NKL: Systematischer Psychoterror
Ehrenamtliche Tätigkeit bei einem nicht-kommerziellen Lokalradio entwickelte sich zu einem traumatischen Albtraum mit Mobbing, Gaslighting und Zwangseinweisung.
Überleben im Prekariat
Als armutsbetroffener Bürgergeldempfänger kämpft er mit Bürokratie, sozialer Isolation und dem Versagen des Therapiesystems.
Systemfehler: Kritik an Medien, Politik & Gesellschaft
Medienlandschaft im Visier
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Kritik an "Führungsdekadenz" und einem "sturen und aufgeblähten" System. Bezeichnung als "mafiöses System, das endlich reformiert gehört".
Freie Radios: Vorwurf der Verbreitung von "links-woke-populistischer Propaganda" und "Scheinbasisdemokratie".
Private Medien: Kritik an inhaltlich ausgedünnten und kommerzialisierten Angeboten.
Politik und Gesellschaft im Fadenkreuz
Seine gesellschaftspolitische Kritik richtet sich gegen soziale Kälte, institutionelle Ignoranz und die Heuchelei politischer Eliten.
Digitale Souveränität als Widerstand
Plädoyer für Datenschutz, Netzneutralität und den konsequenten Einsatz von Open-Source-Software als politischen Akt des Widerstands.
Technische Expertise: Die Welt der Frequenzen
Ein Jahrzehnt als Chronist des Äthers
Von 2013 bis 2024 dokumentierte er technische Anomalien, Sendepannen und Besonderheiten im linearen Rundfunk mit professionellen Analyse-Werkzeugen.
Fachgebiete
- Lineares analoges Radio (UKW)
- DVB-T2 (Digitales Antennenfernsehen)
- DVB-S2 (Digitales Satellitenfernsehen)
- DVB-C (Digitales Kabelfernsehen)
- DVB-I (Integration von Rundfunk und Internet)
- 5G Broadcast (Rundfunk über das 5G-Netz)
- Analyse von Transportströmen
Medien & Inhalte
Zitate des Rundfunkautisten
Vernetzung & Kontakt
Um die aktuellen Gedanken und Analysen des Rundfunkautisten zu verfolgen: