Identität & Psyche
"Ich stehe hier als einer, den ihr sozial abgehängt nennt — ein Mensch, der nicht aus dem akademischen Elfenbeintum kommt, sondern aus dem Prekariat, das ihr in euren linken Theorien romantisiert, im echten Leben aber verachtet."
Selbstbezeichnung & Identität
- Pseudonym: Rundfunkautist
- Selbstidentifikation: "Bordergender Fogboy" (er/ihm/ens)
- Alter: Mitte 20
- Orientierung: Homosexuell, steht auf cis-Männer
- Persönlichkeitstyp: INFP (introvertiert, intuitiv, fühlend, wahrnehmend)
- Geheime Identität:
Neurodivergenz
Offen thematisierte Aspekte:
- Autismus
- ADHS
- Dyskalkulie
- Und ein bisschen Magie ✨
Psychische Herausforderungen
Als Mental Health & Neurodiversity Advocate spricht er offen über:
- Chronische Depressionen
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung
- PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)
- Panik- und Angststörungen
- Soziale Phobie
Rundfunk-Passion
Eine der prägendsten Leidenschaften des Rundfunkautisten ist die Rundfunktechnik. Von Kindesbeinen an fasziniert, hat er sich ein tiefes Wissen angeeignet und die Entwicklungen akribisch verfolgt.
Interessensgebiete
- DVB-T2 & 5G Broadcast
- DVB-I
- UKW, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Geheime Frequenzen (shh!)
Mitglied in Radioforen mit fundiertem Wissen über die deutsche Rundfunklandschaft.
Entwicklung der Leidenschaft
Mit 4 Jahren
Erste PC-Erfahrungen (Windows 98SE)
Mit 6 Jahren
Faszination für virtuelle Nachrichtenstudios
Mit 8 Jahren
Ersten Windows XP PC zusammengeschraubt
Mit 10 Jahren
Erste Linux-Nutzung (Ubuntu)
Mit 12 Jahren
Erstes Mal Radio gemacht; Liebe für DVB-Rundfunktechnik durch ASTRA Analogabschaltung und Klardigital-Kampagne entwickelt
2013-2024
Dokumentation bemerkenswerter Rundfunkmomente (Abweichungen, Pannen, Programmänderungen). Aufbau einer Plattform für Rundfunknerds.
3 Jahre
Mitarbeit bei einem Hörfunkveranstalter als medientechnischer Assistent.
Systemkritik
Der Rundfunkautist übt scharfe Kritik an verschiedenen gesellschaftlichen und medialen Systemen. Er positioniert sich als moderner Widerstand gegen ein "krankes, kaputtes System".
"Das System lebt davon, dass wir schweigen. Dass wir kapitulieren. Missstände? Nicht erwähnen. Gefühle? Runterschlucken. Wahrheit? Bestraft."
Lebensweg & Kämpfe
Der Lebensweg des Rundfunkautisten ist gezeichnet von Ausgrenzung, psychischen Belastungen und dem Kampf um einen Platz in der Welt.
Frühe Erfahrungen & Herausforderungen
- Über 10 Jahre Mobbing und Ausgrenzung
- Psychische Zerstörung und Fragmentierung in Schutzräumen
- Erzwungene Reha, danach miserable schulische Ausbildung
- Unentgeltliche Arbeit im Bürgerradio, verlassen wegen Verständnislosigkeit
Kampf ums Überleben
Verbindungen
Folge mir in meiner digitalen Welt: